Ein einmaliges, faszinierendes Seminar ist anzukündigen. Für Menschen mit einem persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Gestaltungswillen. Im Wechselspiel von Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte zeigt Prof. Dr. Harald Lesch die Bedingungen für kleine und grosse Veränderungen und von Potentialen für Neues auf allen Ebenen des Seins.
Prof. Dr. HARALD LESCH
KOMPLEXITÄT UND SELBSTORGANISATION
Wie lernen wir Handeln im Angesicht des Unvorhergesehenen
Komplexität scheint das Zauberwort der Gegenwart zu sein. Alles was nicht unmittelbar verstanden werden kann, wird als komplex bezeichnet. Doch Komplexität hängt auch mit der Möglichkeit zusammen, wie sich Systeme selber organisieren. Daraus ergeben sich folgende Schwerpunkte für dieses bahnbrechende Seminar:
-
Wie wir unter chaotischen Bedingungen neuronale Wege schaffen und durch Improvisationen Kultur, Religion und Wissenschaft hervorbrachten.
-
Warum Unberechenbarkeit Freiheit und nicht zuletzt Vielfalt bedeutet.
-
Wie wir durch Beobachtung ein Verständnis für systemische Zusammenhänge entwickeln.
-
Wie wir durch unsere Handlungen Ziele modifizieren.
-
Wie wir durch eine positive Fehlerkultur Kreativität, Optimismus und Selbstvertrauen entwickeln.
-
Wie es durch Improvisation gelingen kann, mit einem Mangel klarzukommen und optimale Lösungen zu finden zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte.
-
Worin die persönlichen Eigenschaften bestehen, um improvisatorische Fähigkeiten zu entwickeln.
-
Wie wir Kreativität durch Neugierde, Freude und Vertrauen in Menschen anregen und dadurch auch ein Gegengewicht zur Angst aufbauen können.
In diesen Fragen nach der Vielfalt lässt sich die Welt, vom Kosmos bis zur Sphäre des Menschen entdecken wie auch die eng miteinander vernetzten Prozessketten aller Art. Hier wird die Welt, das Wahre, das Gute, das Sein und das Nichts immer wieder aufs Neue philosophisch und wissenschaftlich erklärt und ins Zukünftige gedeutet.
Prof. Dr. Harald Lesch, 1960, ist Astrophysiker, Naturphilosoph und moderiert im ZDF die Wissenschaftsreihe „Leschs Kosmos“. Er war am Max-Plank-Institut für Radioastronomie tätig und wirkte als Gastprofessor an der University of Toronto. Seine letzten Bücher waren allesamt Bestseller.
Freitag, 7. Oktober 2022 von 19 – 22 Uhr
Seminarkosten: Fr. 90.-
Ort: Kirchgemeindehaus St. Jakob, Stauffacherstr. 8, 8004 Zürich
Infos und Anmeldung:
Parabola Forum, Münstergasse 9, 8001 Zürich
Tel: 044 261 00 90 / E-Mail: bs@parabolaforum.com