Grundsätzlich und abseits aller Rhetorik, ist Hoffnung heute noch angebracht? Sagen wir es so: Wenn Sie sich auf die Suche nach nährender Hoffnung begehen wollen, wird es wichtig sein zu verstehen, wo Sie stehen und erkennen, dass Hoffnung auch bedeutet, Risiken einzugehen, denn Hoffnung ist oft ambivalent und manchmal schwer zu erkennen. Erstes Abend – Seminar mit:
Prof. Dr. MARGOT KÄßMANN
FARBEN DER HOFFNUNG
Wie Hoffnung als stille Kraft Zuversicht und neue Wirklichkeiten schafft
Margot Käßmann öffnet hier durch spirituelle Weisheiten und persönliche Geschichten eine mentale Landkarte, die uns erlaubt, durch das Leben zu navigieren und in Gegenden vorzustossen, die wir noch nicht kartografiert haben. Sie zeigt, warum Hoffnung eine Dimension der Seele, eine Orientierung des Geistes, des Herzens ist und unmittelbar über die erlebte Welt hinaus geht und jenseits unseres Horizontes verortet ist. Daraus ergeben sich die weiteren Kernthemen:
-
Warum Hoffnung eine Erinnerung braucht, ein Vorher und Nachher, in die ich mich hineindeuten kann.
-
Wie Vertrauen funktioniert.
-
Warum Hoffnung immer auch eine Antwort auf Ihre Sehnsucht nach Sinn ist.
-
Wie tätige Hoffnung Verbundenheit schafft, neue Geschichten schreibt und Türen zur Transformation öffnet.
-
Warum Hoffnung einen Handlungsspielraum braucht und wie sich dieser erschliessen lässt.
-
Warum wir nicht nur ein hoffendes Bewusstsein sondern auch einen hoffenden Körper sind und wie dadurch neuronale und intuitive Pfade ins tägliche Leben entstehen.