In seinem ersten Abend-Seminar im Parabola Forum fragt Anselm Grün: „Wie schaffen wir es, wieder mehr Zusammenhalt zu leben? Wie kann Versöhnung gelingen? Heißt versöhnen vergessen? Gibt es Grenzen der Versöhnung? Und was tun, wenn Wunden trotz allem nicht heilen? Darüber spricht der weltweit bekannte Benediktiner Mönch und zeigt, dass Spaltung kein Schicksal, sondern Versöhnung möglich und nötig ist. 

ANSELM GRÜN
ZEIT DER VERSÖHNUNG
Spaltung überwinden, Begegnung wagen

Die jüngste Zeit hat deutliche Spuren im gesellschaftlichen Zusammenhalt und Miteinander hinterlassen. Die Beziehungen untereinander wurden geschwächt, alte Konflikte und Spannungen verstärkt. Freundschaften zerbrechen und sogar Familien entzweien sich. Feindseligkeit statt Solidarität.

Wollen wir diese Gräben weiterhin hinnehmen und akzeptieren? Wenn nicht, dann führt nur ein Weg zurück zu mehr Zusammenhalt: Versöhnung. Nur: die Grundvoraussetzung zur Versöhnung ist der Versuch, einander zu verstehen. Doch das wechselseitige Verstehen fällt häufig schwer. Wie Versöhnung und Miteinander auch in Krisenzeiten gelingen kann, wie Auswege aus Konflikten möglich werden, zeigt Anselm Grün ermutigend und erlebenswert anhand folgender Kernthemen:

  • Warum Versöhnung schwer fällt.

  • Brücken zur Versöhnung.

  • Dimensionen der Versöhnung

  • Versöhnung mit der Familie, mit Freunden, Arbeitskollegen und zwischen den Generationen.

  • Warum Versöhnung nichts an der Vergangenheit ändert, Ihnen jedoch eine Zukunft bereitet.

  • Versöhnung mit der Natur.

  • Versöhnung mit Gott.

  • Früchte der Versöhnung.

Nicht moralisierend wird Anselm Grün über die Versöhnung sprechen, sondern Wege aufzeigen, damit Menschen in ihrem versöhnenden Verhalten gestärkt werden und der heilenden, verbindenden Kraft der Versöhnung ihr Vertrauen schenken.

Anselm Grün, Dr. Theol. geb. 1945, Mönch in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweiter Bestseller – in 30 Sprachen.

Montag, 2. Oktober 2023 von 19 00 – 22 Uhr
Seminarkosten: Fr. 90.-
Seminarort: Volkshaus, Blauer Saal, Stauffacherstr. 60, 8004 Zürich


Infos und Anmeldung:

PARABOLA FORUM ZÜRICH
Homeoffice: Hausmattstr. 68, 4900 Langenthal

Tel: 044 261 00 90
E-Mail: bs@parabolaforum.com