Die Zeichen der Körpersprache zu (er)-kennen, sie richtig auszulegen und selbst anzuwenden, erleichtert jede Art von Kommunikation. Der Körper lügt nicht, und wer seine Signale versteht, kann seinem Gegenüber offen gegenübertreten. Wer die Sprache der Gesten und ihrer Vorstellungen versteht, wird in diesem auf 28 Personen beschränkten Seminar lernen, Gefühle der anderen zu respektieren und zu begreifen.
Prof. Dr. DIETER THOMAE
EINE EINKEHR IN DIE INNERE ZEIT LITERARISCHER WELTEN
Vorwärts Leben – Rückwärts Erzählen
Menschen versuchen herauszufinden, wie sie wurden, und was sie sind. So erzählen sie Geschichten über sich selbst – Geschichten, in denen sie Halt suchen und mit denen sie ihr Leben auf die Reihe bringen wollen. Und doch führt jeder neue Schritt und jeder neue Tag ins Offene und Ungewisse. Die Kraft der Erzählung erlahmt auch an der Schwelle zur Zukunft nie.
Erinnern und Handeln, die Last der Vergangenheit und die Lust auf die Zukunft stehen in einem Spannungsverhältnis zueinander – und damit wird das Leben spannend. Prof. Dieter Thomae erkundet an diesem Abend, wie Schriftsteller, Philosophen und Menschen wie Du und ich sich ihr Leben erzählen und dabei über die Grenzen der Erzählung hinausgelangen. Und damit einen kreativen Prozess initieren.
Dieses Seminar öffnet für alle, die schreiben oder lesen oder sonst wie vom literarischen Leben fasziniert sind, eine einzigartige und inspirierende Möglichkeit, die Dramen und Komödien unseres Lebens von neuem und anders zu verstehen. Hier bietet sich uns die Gelegenheit, Wahrnehmung, Kreativität und Narration aus erster Hand zu erfahren. Ausserdem vermittelt Prof. Thomae, wie sich der Einstieg und das Wunder des kreativen Prozesses gestaltet und wo Sie Ihre Quelle der Inspiration und Ihre Methoden des Schreibens finden. Auf dass es Ihnen gelingt, den Intellekt als Beauftragten der Seele zu den Grenzen und Möglichkeiten der Sprache zu führen.
„Es ist Zeit für Dieter Thomae“ schrieb die „Neue Zürcher Zeitung“ über den 1959 geborenen und heute an der Yale University als Gastprofessor lehrenden Philosophen. In seinen Büchern über das Glück und die Lebensgeschichte erkundete er das gute Leben in der Moderne.
Donnerstag, 3. März 2022 von 19 – 22 Uhr / Seminarkosten: Fr. 90.-
Ort: Kirchgemeindehaus St. Jakob, Stauffacherstr. 8, 8004 Zürich
Infos und Anmeldung:
Parabola Forum, Münstergasse 9, 8001 Zürich
Tel: 044 261 00 90 / E-Mail: bs@parabolaforum.com