Prof. Stefan Brunnhuber vereint ein breites Wissen aus sehr unterschiedlichen Fachrichtungen zu transformativen Lösungsansätzen. Er ist Ökonom und Psychiater, Mitglied des Clubs of Rom und Senator der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Hauptberuflich ist er ärztlicher Direktor der Diakonie Klinik für integrative Psychiatrie sowie Professor für Psychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Mittweida in Sachsen. In seinem ersten Abendseminar im Parabola Forum gibt er uns Schlüssel in die Hand, um unser geistig-seelisches Leben tiefer zu entfalten.
Prof. Dr. Dr. STEFAN BRUNNHUBER
WISSENSCHAFT – SPIRITUALITÄT – BEWUSSTSEIN
Innenansichten aus der Sicht der Geistes- und Neurowissenschaften
Teil I:
Im ersten Teil geht es um die Frage, wie und warum die Ergebnisse des interdisziplinären Wissenschaftsbetriebes, die Erkenntnisse der Weisheitstraditionen und die generelle Bewusstseinsentwicklung im 21. Jahrhundert konvergieren, sich einander nähern. Darunter zu verstehen ist eine gewisse Lebenshaltung, eine Art und Weise, wie wir auf der Welt sind und wie wir sie verstehen. Die Zeit der Selbstüberschreitung bisherigen Vorstellungen ist angebrochen. Der Mensch wird im 21. Jahrhundert zum Mystiker oder er verliert seinen Selektionsvorteil. Wir werden dann Zeuge einer zweiten Renaissance oder einer dritten Aufklärung.
Teil II:
Im zweiten Teil wird es um eine neue Standortbestimmung des Menschen gehen. Wir Menschen sind Mitglieder der Geschichte und ihrer Lebensumwelt und das nicht nur durch die faszinierenden Möglichkeiten der Wissenschaftstechnik, sondern auch durch einen kontemplativen Zugang zum Leben, durch unsere Offenheit gegenüber dem Geheimnis des Absoluten. Dadurch werden wir zu einem sensiblen Saitenspieler, der in der Lage ist mit allem Lebendigen, die in parallelen Lebenswelten um den Menschen aufgebaut sind, in Beziehung zu treten. Die KI wird uns dabei helfen, Welten zu entdecken, die wir mit unserem naiven Verstand nicht erfassen können.
Es sind die Momente in denen wir mit uns ringen, die uns definieren. Was zählt, ist, was wir daraus machen. Hier erhalten wir die Botschaften und Fähigkeiten zur Gestaltung einer schöpferischen Zukunft.